HomeBlogAnlageGalerieInfos

MECF Blog

1

...

5 6 7 8

Auf und neben der Strasse

September 2014

Die Strasse ist bei uns Modellbahnern nicht unbedingt das Lieblingsthema und doch ist sie von der Modellbahnanlage nicht weg zu denken. Diese Strassen wollen auch mit einem interessanten und authentischen Verkehr ausgestattet werden.

Abstellgruppe St. Muhrtal

September 2013

Im Rahmen der Ausbauprojekte um den Kopfbahnhof St. Muhrtal stand nach der Fertigstellung des Tiefbahnhofs der Bau einer Abstellgruppe auf dem Plan. Züge, die nach Ankunft im Kopfbahnhof ihre Reise erst zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, sollen weggestellt werden können. Dadurch werden Hallengleise wieder frei und die Kapazität des Bahnhofs erhöht.

Eigenbau Spurpflug RhB Xk 9143

April 2013

Jetzt, wo der Frühling definitiv gekommen ist, wird es auch auf der Anlage des MECF Zeit, die Schneeräumfahrzeuge im Depot abzustellen. Dies wurde als Anlass genommen, dem vor längerer Zeit im Eigenbau entstandenen Spurpflug eine Beschriftung und Alterungsspuren zu verpassen.

Tiefbahnhof des MECF

Februar 2013

Bei der Planung des Kopfbahnhofs wurde beschlossen, auf die landschaftliche Ausgestaltung der im Vorraum liegenden Anlagenteile mit den eigentlichen Hallengleisen und dem Schattenbahnhof zu verzichten. Dass sich Bedürfnisse mit der Zeit ändern können ist eine Tatsache, mit der sich auch der MECF abzufinden hat! Während die Hallengleise schon seit längerem ein Schotterbett erhalten haben und Perronkanten den ersten Hauch eines Bahnhofs vermitteln, denkt man seit neuestem über eine Bahnhofshalle nach. Dass dabei auch die üblichen Bauwerke in Betracht zu ziehen sind, liegt auf der Hand und so entstand die Idee eines Tiefbahnhofs.

Rheinschlucht und Gotthard - Clubreise 2012

Oktober 2012

Die diesjährige Clubreise führte uns in die Surselva und ins Urnerland. Am Samstagmorgen machten wir uns Richtung Chur auf, wo wir in die RhB umstiegen und bis Reichenau-Tamins fuhren. Von dort ging es zu Fuss weiter und unser Ziel war die Rheinschlucht. Anfangs folgten wir kurz der Strasse und nachher gings auf einem gut markierten Wanderweg zur Farschbrücke. Von da führte uns der neu angelegte Wanderweg dem Bahngeleise entlang in die Rheinschlucht hinein bis zur Station Trin. Unterwegs überquerten wir Holzstege, bestaunten die eindrückliche Landschaft und konnten immer wieder vorbeifahrende Züge fotografieren. Zudem hatten wir auch Wetterglück, denn der Regen setzte erst ein, als wir im Schluchten-Beizli bei der Station Trin den warmen Kaffee genossen und unser Picknick bereits verzehrt hatten.

Führerstand mit LEA ausgerüstet

August 2012

Damit die Lokführer des MECF vor Dienstantritt nicht mehr einen Rucksack voll Dienstfahrpläne in Papierform mitschleppen müssen, ist der Führerstandsimulator neu mit einem LEA (Lokführer Electronic Assistant) ausgerüstet. Der LEA stellt die Dienstfahrpläne in elektronischer Form dar.

1

...

5 6 7 8